6,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Leinöl"
Bio-Leinöl, kalt gepresst und mühlenfrisch enthält ca. 55% Omega-3-Fettsäuren. Die a-Linolensäure trägt zur Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels bei. Leinöl ist ein hoch empfindliches naturbelassenes Bio-Öl, das aus diesem Grund unter Luftabschluss kalt gepresst und anschließend nur noch vorsichtig filtriert wird. Das Leinöl sollte auf keinen Fall erhitzt werden. Das Ausgangsprodukt ist ungeschälte, kontrolliert biologisch angebaute Leinsaat aus regionalen NATURLAND- und BIOLAND-Betrieben. Weil kalt gepresstes Bio-Leinöl an der Luft extrem schnell ranzig wird, sollte es luftdicht verschlossen bei 5 10°C aufbewahrt werden. Auch unter diesen Bedingungen hält das Leinöl nur 2 Monate. Daher empfiehlt es sich, das Leinöl einzufrieren: Bei -25°C ist es ein halbes Jahr lang haltbar.
Eigenschaften des Leinöls Die Lein- oder Flachspflanze ist eine sehr alte, vielseitige Kulturpflanze, die außer in Äquatornähe fast überall gedeiht. Traditionell spielte sie auch in unserem Kulturkreis eine herausragende Rolle, erkennbar daran, dass viele Ausdrücke aus der Lein- oder Flachsverarbeitung Eingang in die Alltagssprache gefunden haben: Ob wir fröhlich herumflachsen, den Faden verlieren, eine Fahrt ins Blaue unternehmen, uns verhaspeln, jemanden durchhecheln oder etwas schäbig aussieht, der Ursprung all dieser Begriffe liegt in der aufwändigen Verarbeitung der Stängel des Flachses zu Leinen. Hoch geschätzt wird der Lein seit Jahrtausenden auch wegen seiner essbaren Samen: Sie versorgen den Körper mit essenziellen Fettsäuren und Ballaststoffen. Zudem enthalten Leinsamen rund 40 % Leinöl, das seit Generationen zu Speisezwecken und in der Naturheilkunde genutzt wird. So hatte früher fast jedes Dorf seine eigene Ölmühle und Händler zogen durch die Straßen, um frisches Leinöl zu verkaufen. Da das Leinöl ein besonders hitze- und lichtempfindliches Öl ist, verlor es im Zuge der Industrialisierung jedoch an Bedeutung: Für die großtechnische Herstellung ist Leinöl zu leicht verderblich und für den Handel über weite Strecken war es nicht haltbar genug. Leinöl zeichnet sich durch einen extrem hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure aus, die über die Hälfte der Fettsäuren des Öls stellt. Alpha-Linolensäure ist eine pflanzliche Omega-3-Fettsäure und daher für alle, die keinen Fisch mögen oder vegetarisch leben, von besonderer Bedeutung für die Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren. Alpha-Linolensäure ist essenziell, das heißt lebensnotwendig. Der Körper braucht sie, zum Beispiel als Baustein für seine Zellmembranen. Da er sie jedoch nicht selbst herstellen kann, müssen wir sie essen. Leinöl ist eine besonders gute Möglichkeit, seine Omega-3-Versorgung zu verbessern. Da es zugleich relativ wenig Linolsäure enthält, eine Omega-6-Fettsäure, ist Leinöl sehr gut geeignet, das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung in Richtung Omega-3- zu verschieben. Dies wird seit Jahren von der Ernährungswissenschaft empfohlen, weil die heute übliche Ernährung zu viele Omega-6-Fettsäuren aufweist. Aus diesem Grund sollten regelmäßig mehr Omega-3-Fette verzehrt werden.
Produktspezifikationen zum Leinöl Chemisch-physikalische Parameter Säurezahl: 4 mg KOH/g FfA: < 2 mg KOH/g Peroxidzahl: < 10 mÄqu O2/kg Jodzahl: 170-204 Verseifungszahl: 188-196 Dichte 20°C: 0,930-0,936 g/cm3
Sensorik Konsistenz: Leinöl ist flüssig bei Zimmertemperatur Aussehen: gelbes bis dunkelgelbes Öl Geruch: arteigen, neutral Geschmack: arteigen, neutral, nussig, mild, herb
Auszeichnung: | EU-Bio |
---|---|
Biologisch: | Ja |
Geschmack: | mild, nussig |
Herkunftsland: | Deutschland |
Anmelden